link

Logo for Harold's Hawks

Earthcaches

Der Weg zum Earthcache-Platin-Master

Wie wir schon erwähnten, sind Earthcaches unsere besondere Leidenschaft und wir haben inzwischen auch 12 entwickelt. Das war schwieriger, als wir anfangs gedacht hatten. Seien wir mal ehrlich: Viele der länger existierenden Earthcaches haben wenig an Lehrreichem und Qualität zu bieten oder oft könnten sie als verkappte Virtuals durchgehen - wie wir recht häufig im Ausland erlebt haben.

Für den Ladies Cave haben wir dann sogar Kontakt mit der TU Bergakademie Freiberg aufgenommen, um wirklich Wissen vermitteln zu können. Aber wir meinen, das ist uns ganz gut gelungen und wir stellen sie hier kurz vor:


Unser Erster: El "àrbol de Navidad" en el Cañón del Sumidero

Das Thema hier ist die chemische Verwitterung von Kalkstein und deren sichtbare Auswirkungen.

Eine Reise nach Mexiko brachte uns im Februar 2014 auch zum Sumidero-Canyon, der ungefähr zur gleichen Zeit wie der Grand Canyon in den USA entstand. Im Schnellboot durch den Canyon - das war mal ein Wahnsinnserlebnis cool Und damit war die Idee des ersten eigenen Earthcaches dort geboren.

Einige Wochen und viele Reviewermails später konnte er am 05. April 2014 endlich an den Start gehen. Wie wir später erfuhren, war ein tschechischer Cacher auch gerade daran, dort einen EC zu entwickeln. Aber wie war das doch gleich? Wer zu spät kommt... Hier ein paar Bilder von der Location:


Der Zweite: Ein "Weißer Ofen" im Lengefelder Revier

Dieser EC hat die Entstehung von Marmor zum Thema.

Nach dem ersten eigenen EC wurde das Ziel des EC-Masters ins Auge gefasst - und zwar Platin - was denn sonst? laugh Vor allem der große Hawk hat sich nun mit aller Kraft dahintergeklemmt. Ihr wollt nicht wissen, welche Irrwege er im wenig ausgeschilderten Lengefelder Wald auf sich nahm, um die Wege und die Location auszukundschaften und in Waypoints zu übersetzen. Das ist dabei zum 17. Juni 2014 herausgekommen:

Mit diesem Cache haben wir uns um den 1st German Earthcache Geoaward beworben und er wurde tatsächlich zum besten Earthcache Deutschlands 2015 nominiert. Damit hätten wir nie gerechnet und danken allen, die für ihn gevotet und damit dazu beigetragen haben, diesen Preis nach Sachsen zu holen.



Die Nummer 3: The "Ladies Cave" in Saundersfoot

Themen hier sind die Entstehung von Sand- und Tonstein sowie die Klassifizierung von Gesteinsfaltungen.

Eine weitere Reise führte uns im Juni/Juli 2014 nach Wales und auch in den kleinen Ort Saundersfoot. Klingt erstmal doof, hat aber ein schickes Hotel wink In einem Flyer lasen wir was unaufregendes von einer Lady-Cave unten am Strand. Nicht mal die Hotelangestellten kannten sie unter diesem Namen. Aber mangels eines anderen Planes machten wir uns mal auf den Weg zum Hafen und tapperten von dort über den Strand. Aber was wir dann sahen, verschlug uns schlicht die Sprache: DIE Earthcache-Location schlechthin - so manches Log bestätigt uns das auch. Also rangeklemmt, alle möglichen KO's ausgemessen, tausend Fotos gemacht, Winkel und Längen bestimmt und zu Hause sofort die Bergakademie Freiberg zwecks weiterer Infos genervt und dann wieder die Reviewer belästigt.


Damit war der Master im Kasten. Aber wir haben uns vorgenommen: Wo immer es uns möglich, schön und interessant ist, werden wir für euch weitere plazieren.


Dann der Vierte: The Dynamic Landscape

Der Cache beschäftigt sich mit Landerosion, deren Einfluss auf die Küstenbildung und die Rolle, welche Niederschläge dabei spielen.

Im Oktober/November 2015 machten wir eine 3-wöchige Reise durch die USA. Dabei verliebten wir uns u.a. in die Pazifikküste, was uns bewog, in "Julia Pfeiffer Burns State Park" einen weiteren Earthcache zu veröffentlichen. Hier war die Schwierigkeit nicht, den Reviewer von unserem Thema und den Logbedingungen zu überzeugen, sondern die notwendige Genehmigung der Nationalparkverwaltung zu bekommen. Dabei bekamen wir dankenswerterweise Unterstützung von wrenbee, einer Cacherin, die wir in Los Angeles kennengelernt haben. Da es wohl ohne sie schwierig geworden wäre, haben wir ihr als Dank die Co-Ownerschaft angeboten.

Hier ein paar Bilder des EC, der am 13.12.2015 freigeschaltet wurde:


Nummer 5: Magnetic Sands in Giardini Naxos

Im Februar 2016 bereisten wir für 2 Wochen Sizilien. Direkt neben unserem Hotel wurden wir auf spezielle Eigenschaften des Sandes aufmerksam und da war klar: Das wird unser nächster Earthcache. Natürlich brauchten wir noch die Hilfe eines Übersetzers des Listings in italienisch. Hier danken wir Alessandro94 für die nette und schnelle Unterstützung.

Hier ein paar Bilder des EC, der am 01.03.2016 veröffentlicht wurde:

Da dies ein wirklich spannendes Thema ist und das Vor-Ort-Experiment auch Spaß macht, haben wir zum gleichen Thema noch je einen Earthcache auf São Miguel und Faial auf den Azoren veröffentlicht. Die portugiesische Übersetzung verdanken wir dicache und ihrer portugiesischen Freundin, die sich mächtig ins Zeug gelegt haben.

Das gleiche Thema greifen Is this sand magnetic? und The dark sands of Ribeira Grande in Portugal auf.


Weiter gehts: Total abgefahren #3 - Der Earthcache

Anlässlich unseres, für Chemnitz recht großen und total abgefahrenen Events, legten wir in der Stadt verschiedene Caches - unter anderem auch einen Earthcache im Zeisigwald. Dieser vermitelt etwas Wissen darüber, wie sich Tuffgestein aus dem Material pyroklastischer Ströme von Vulkanen bildet und anhand welcher Merkmale man die Entfernung vom früheren Ausbruchsort abschätzen kann.


Earthcaching im Paradies: Onion shells or wool sacks on the Seychelles

Eine Reise im September 2017 führte uns ein weiteres mal - nun als Geocacher - auf die Seychellen. Die Granitformationen dort sind einfach nur atemberaubend. Klar, dass wir nicht ohne Material für einen weiteren Earthcache dort zurückkehren würden. Dieses Mal haben wir uns für die Police Bay auf Mahé entschieden und die Lektion beschäftigt sich mit der Erosion von Granit in Form der Wollsackverwitterung, für die wir auch in Deutschland ganz in unserer Nähe fantastische Beispiel haben.


Der neueste, aber sicher nicht der letzte EC direkt in unserer Homezone: steinige Metamorphose

Hier waren wir sehr überrascht von dem riesigen und wunderschönen Serpetinit-Stein auf dem Marienberger Markt, der dort das zentrale Element eines Springbrunnens bildet. die kleine Lektion beschäftigt sich mit 2 typischen Gefügestrukturen dieses Gesteins und ganz allgemein mit verschiedenen Gesteinsdichten und damit unterschiedlichen, typischen Gewichten von Gesteinen.

Dies ist unser 10. Earthcache, der am 17.06.18 freigeschaltet wurde.


Und wieder einer. Diesmal in Tibet: 在西藏高原风化 / Weathering in the Tibetan highlands

Eine Reise durch China und Tibet nutzten wir natürlich auch, um uns nach EC-Material umzuschauen. Wir fanden es in der Sera-Monastery unweit von Lhasa. Dieser EC greift wiederum das Thema Wollsackverwitterung auf. Dieses Mal hatten wir es mit einem wirklich harten Reviewer zu tun, aber auch der wurde letztlich überwunden. 😉 Unser 11. EC, der am 21.11.18 published wurde.

Mal sehen, wann wir wieder ein interessantes Phänomen entdecken, das einen neujen EC wert sein könnte...