Harold's Hawks

2016: Total abgefahren #1 - Das Event

Über eure Kommentare hier: mail würden wir uns sehr freuen.

Lange haben wir überlegt, ob wir dieses Jahr wieder ein größeres Event veranstalten können oder wollen. Auf Grund der Urlaubsplanung war jedoch klar, dass es dieses Jahr kein Earth-Cache-Day Event sein kann. Trotzdem sollte es wieder etwas Außergewöhnliches werden und so kamen wir auf die Idee, es in Chemnitz im Straßenbahnmuseum Kappel zu veranstalten.

Damit haben wir offenbar wieder voll ins Schwarze getroffen, wenn wir uns die mehr als "mega-mäßigen" Logs ansehen, welche die Besucher zumeist hinterlassen haben. Das ist dann immer ein tolles Erlebnis auch für uns als Owner und Dank und Ansporn für vielleicht weitere Aktivitäten dieser Art. heart Immerhin haben 67 Eventbesucher dem parallel dazu gelegten Mystery und 7 dem Earthcache auch ein blaues Schleifchen spendiert - vielen Dank laugh

Bei unserem Event konnten wir uns wieder voll auf eine fantastische Crew als Helfer im Vorfeld und während der Veranstaltung verlassen. Dies waren dieses Mal: DieRoseLykana, king-ton, megawunk, Listx, zinsser, Der Gockel, Phelan84, McAntwort sowie unsere Muggel Denise, Paul und Jürgen. Wieder einmal retteten uns ganz spontan KawaYama aus einer plötzlich eingetretenen personellen Notlage und kümmerten sich rührend um die Betreuung der Kinder an der Bastelstraße. Ihnen allen gilt unser Dank für ihren tollen Einsatz. yesNatürlich ist das Team des Straßenbahnmuseums ebenso zu erwähnen, das sich um die Herrichtung der Location, die Hardware und die Verpflegung bestens gekümmert hat und ohne welches das ganze nicht möglich gewesen wäre.laugh


Die ersten Vorbereitungen starteten bereits im März 2016, denn es gab richtig viel zu tun. Als erstes das Listing und dann sollte es auch wieder ein Handout mit interessanten Hintergründen zur Straßenbahn-geschichte, sowie einem Quizteil und den Listings für 2 eventbegleitende Caches geben. Dazu kamen noch Eintrittskarten, eine Kinderkarte und Karten als Luftballonanhänger. Und weil unsere Buttons für einige bereits zum Sammelobjekt geworden sind, wurden auch diese wieder in mehreren Ausführungen erstellt. Ca. 2 Wochen vor dem Termin war alles fertig und wie wir glauben, auch gut gelungen: 

                                


Natürlich musste auch die total abgefahrene Crew instruiert und motiviert werden, weshalb am 31.07.16 ein Arbeitsessen anberaumt wurde. Andere nannten das auch Grillparty surprise Hier zeigte sich auch der Eventmaster - Sir William Roebuck - zum ersten Mal in der Öffentlichkeit.

 

            


Dann war endlich der Tag, auf den alle lange hingearbeitet und -gefiebert hatten, gekommen: Der 04.09.2016. Das Museum öffnete an diesem Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr exklusiv für die Geocacher seine Tore. Zwischenzeitlich hatten wir eine Menge vorbereitet. Nachdem am Einlass der Eventobulus in Höhe von 3,00 €, von dem 2,00 € an das Museum gingen, über eine historische Zahlbox entrichtet war, erhielten die Besucher am Musumseingang ihr Handout.

           


Jetzt konnte sich jeder nach Belieben ins Getümmel stürzen. Vorbereitet hatten wir: Stündliche Stadtrundfahrten mit einer historischen Straßenbahn und Museumsführungen, die Fahrt mit der kürzesten historischen Straßenbahnlinie der Welt, einen Kindertisch mit Kartoffeluhr- und Straßenbahnmodell-basteln, für Kinder Modellstraßenbahnfahren auf Zeit, für die Großen Draisinefahren auf Zeit sowie Schwellenschraubenstapeln, ein Museumsquiz in 5 Varianten (damit Abschreiben nicht so leicht sein sollte cheeky), die Buttonmaschine, einen Kinowaggon, in dem der Film zum Mystery in Dauerschleife lief, einen TB- und Coin-Discovertisch, Luftballonsteigenlassen, Grillzelt und Verpflegungsstation sowie als Highlight die Uraufführung einer eigens geschriebenen Geocacherhymne. Durch diese Vielzahl an Möglichkeiten blieb so mancher länger bei uns, als er ursprünglich geplant hatte, mache sogar die vollen 5 Stunden. smiley

 

  


Falls jemand gern die Auflösung des Quiz` sehen möchte, bitteschön:


Der Clou war dann das Logbuch. Es ist der hölzerne Sitz einer alten Straßenbahn, welche der große Hawk akribisch einzeln Leiste für Leiste aufgearbeitet und mit einem neuen Untergestell versehen hatte. Auf diesem konnte man sich mit verschiedenen Markern verewigen. Dieser Sitz verbleibt danach dauernd in der Ausstellung laugh


Wir haben uns auch sehr gefreut, dass die Orga und viele der Besucher unserer Bitte, doch möglichst in Kleidung aus der Zeit zwischen 1880 und 1970 zu erscheinen, gefolgt sind. Einige Beispiele seht ihr hier:

  

       

 


Nun sind wir einmal Statistiker, somit haben wir das Event natürlich auch mal ein wenig in Zahlen aufgearbeitet. Insgesamt hatten 115 Teams ein "Will attend" geschrieben. Demzufolge waren vor Beginn 224 Personen, davon 53 Kinder, angemeldet. Nicht erschienen waren 16 angemeldete Teams, davon hatten nur 3 offiziell abgesagt. Dafür sind lt. den Anmeldelisten zusätzlich 15 Teams ganz spontan vorbeigekommen. Bis heute gingen 113 "Attended"-Logs ein. Da fehlen sicher noch einige. Es sind auch einige darunter, die nicht registriert waren und die größtenteils wohl daher stammen, dass Partner oder Kinder doch einen eigenen Account besitzen.  Leider war es auf Grund der Erfahrungen vom letzten Jahr notwendig, "Wachtmeister" am Eingang zu haben, denn es haben 173 Personen ihnen Obolus von 3,00 € entrichtet, was dann ungefähr auch passen dürfte. Wie schon erwähnt, gingen 2,00 € pro zahlendem Besucher ans Museum, so dass davon genau 173,00 € für die Unkosten blieben. Wir hatten zwar auch nicht erwartet, dass sich das Event komplett selbst trägt, eventuell muss aber ein weiteres möglicherweise neu kalkuliert werden und wir hoffen auch auf Verständnis dafür.


Dieses Mal war das Event mit dem Ende um 16.00 Uhr aber noch nicht beendet. Wir wollten der Orga unseren Dank einmal auf eine besondere Weise aussprechen und verbanden dies zugleich mit den Hauptpreisen der Erwachsenen-Challenges. Die Orga und die Gewinner wurden von Sir Roebuck am 14.09.16 um 18.00 Uhr zum Betriebshof der CVAG in Chemnitz-Adelsberg geladen. Zuerst gab es eine kurze, aber sehr interessante Führung durch den Werkstattbereich der CVAG und dann durfte jeder einmal eigenhändig mit einer modernen Straßenbahn 907 Meter durch das Gelände fahren. Den entsprechenden Tramführerschein bekam dann jeder Teilnehmer direkt ausgehändigt. Anschließend ließen wir den Abend auf der Terrasse des Verwaltungsgebäudes bei leckeren Häppchen und Getränken ausklingen.

                

 


Steve (Listx) hat auch dieses Mal wieder ein schönes Video gemacht, das wir euch mit seiner Erlaubnis zeigen dürfen:


                              Hier nun alle Eventbilder als Slideshow und zum Download (Klick dafür HIER).

                                                                  Viel Spaß beim Ansehen: